An der Jahresversammmlung 2016 von B+L fesselt Prof. Oleh Turiy, Geschichtsdozent und Vizedirektor der kath. Universität Lemberg seine Zuhörer mit z.T. brisanten Gedanken über die Bürgerbewegung auf dem Maidan. Er zeigt auf, wie sämtliche Kirchen und Denominationen der Ukraine (es sind über 100) mit einer Stimme und gleichzeitig in oekumenischer Vielfalt an der Revolution der Würde, der sog. Maidan Revolution für Menschlichkeit, Rechtsstaat und Würde gekämpft haben. Die Basis des Volkes, Schulter an Schulter mit den Kirchen, hat den korrupten Präsidenten zu verjagen vermocht. Seither kämpfen sie nun mit ungleichen Waffen gegen ihren grossen Nachbarn, dem es einzig und allein um den Wiederaufbau des sowjetischen respektive zaristischen Eurasien geht, wo Menschlichkeit, Recht und Gerechtigkeit keinerlei Raum haben. Europa möge diese Sicht der Geschichte doch unbedingt vor Augen haben!
Mit tränenden Augen sind an der Mitgliederversammmlung die Präsidentin, Ursula Merz, sowie die Vorstandsmitglieder und Projektleiterinnen Simone von Ballmoos und Dorothea Loosli verabschiedet worden. Neue Impulse im Vorstand von B+L wird die neu gewählte Tetyana Miller bringen, eine Ukrainering aus Transkarpatien, die bereits seit 8 Jahren in Bern wohnt.
-
Spenden
-
IBAN:
CH30 8080 8004 9922 2785 1
Kontoinhaber:
Bär und Leu, Fellerstr. 13, 3604 Thun
Bank:
Raiffeisenbank Thunersee, Geschäftsstelle 3700 Spiez - Online Spenden
-
Krieg in der Ukraine
Suche
-
Neueste Beiträge
- Die Hilfe geht weiter
- Humanitäre Hilfe für die Frontregion geht weiter
- Hilfsgüter für Saporischschja
- Veränderungen in Terniwka: Ein Ort der Hoffnung entsteht
- Reisebericht: Hoffnung und Verantwortung in Zeiten des Krieges
- Zeugnisse von Stärke und Solidarität: Eine Reise in die Ukraine während des Krieges. Reisebericht von Urs Bischler
- Erfolgreiche Zusammenarbeit für Menschlichkeit: Hilfe für Grenzregionen in Not
- 9 Tage voller Stärke und Zusammenhalt: Bericht über das Sportcamp in Berehove
- Unterstützung für die Ukraine: Hilfe für Menschen mit Behinderungen durch gemeinsame Projekte
- Hilfe für die Menschen in Liman